| 
            
          Gästebuch 
           
          Forum 
           
          Home 
           
          Medienberichte Veranstaltungen Aktuelles Tipps IM
          SIMON 
           
           Kontakt 
           
          WICHTIG      
          | 
        
            
          
          offizielle Anfrage von www.odem.org
          
 Sehr
          geehrter Herr Garstka, sehr geehrte Mitarbeiter des Berliner
          Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, 
           
           
          mit Verwunderung habe ich Berichte gelesen, nach denen Sie nicht nur
          die 
          Veröffentlichung von Stasi-Akten mit Täterangaben im Internet
          unterbinden 
          wollen, sondern auch das Setzen von Links, also quasi
          Literaturverweisen, 
          auf Webseiten, die auf Unterseiten Stasi-Akten enthalten: 
           
            http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,191713,00.html 
            http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/12297/1.html 
            http://www.intern.de/news/2773.html 
           
           
          Da ich bisher nur Gutes von Ihnen gehört habe, hat mich dies zusätzlich 
          verwirrt und ich frage mich, ob die Darstellungen in den genannten 
          Artikeln korrekt sind. 
           
          Während ich Ihr Engagement bezüglich Datenschutz durchaus schätze
          und 
          Ihren Protest gegen eine Veröffentlichung von Täter-Namen durchaus 
          nachvollziehen kann (auch wenn ich diesen Protest bei meinem
          derzeitigen 
          Kenntnisstand nicht teile), so verwundert mich Ihr (angebliches) 
          Link-Verbot doch stark. 
           
           
          Bezüglich des Verbots der beanstandeten Stasi-Unterlagen würde mich 
          interessieren, wie Sie vorgehen möchten wenn diese Unterlagen anonym
          auf 
          einem ausländischen Webserver, z.B. bei Cryptome, vorliegen. Wie Sie
          ja 
          sicherlich wissen, entwickelt die Firma Bocatel derzeit ein
          Filtersystem, 
          das vorerst in Nordrhein-Westfalen, nach der Testphase aber auch in
          ganz 
          Deutschland, eingesetzt werden soll, um unzulässige Inhalte für
          jedermann 
          unzugänglich machen soll. 
           
            http://www.bocatel.de/filterpilot/ 
           
           
          Könnten Sie sich in diesem Fall vorstellen, die entsprechenden Seiten
          für 
          Deutschland durch dieses Filtersystem sperren zu lassen? 
           
           
          Ich hoffe, dass es sich bei dem Vorstoß bezüglich der Links um eine 
          Falschmeldung oder einen Schnellschuss eines Praktikanten ohne 
          Internet-Kenntnisse handelt. Sollte letzteres zutreffen, hoffe ich,
          dass 
          Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend fortbilden. Hinweise zu Links finden
          Sie 
          beispielsweise unter den folgenden Adressen: 
           
            http://www.w3.org/DesignIssues/LinkLaw.html 
            http://www.w3.org/DesignIssues/LinkMyths.html 
           
           
          Sowie in Deutscher Übersetzung unter der folgenden Adresse sowie den 
          Folgeseiten: 
           
            http://www.freedomforlinks.de/Pages/tbl.html 
           
           
          Zudem verwundert mich, dass scheinbar die Forderung zum Entfernen des 
          Links nur an die Betreiberin der DDR-Suchmaschine ging, aber nicht an 
          weitere Betreiber von Webseiten, von denen ein Link zu der von Ihnen 
          beanstandeten Website führt -- darunter rennomierte Sites wie 
          Politik-Digital, Yahoo, Open Direcotory Project, eine von mir
          betriebene 
          Website usw. 
           
           
          Über eine baldige Antwort würde ich mich freuen! 
           
           
          Grüße 
            Alvar Freude 
           
          -- 
          // Unterschreiben!      http://www.odem.org/informationsfreiheit/ 
          // Internet am Telefon: http://www.teletrust.info/ 
          // Das freieste Medium? http://www.odem.org/insert_coin/ 
          // Blaster:            
          http://www.assoziations-blaster.de/ 
           
           
          
            
          |